Menu
Stadtapotheke Amstetten
  • Team
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Zustellung & Versand
  • Aktuelles
  • Blog
  • +43 (0) 7472 622 33
  • Notdienst
Close Menu
Rolling the dice
2 März 2020

Viren und Wahrscheinlichkeiten

COVID-19 aktuelle Situation

Willkommen in der Welt der Wahrscheinlichkeiten. Gruslig? Ein bisschen, vor allem wenn Viren, wie das Coronavirus, ins Spiel kommen. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrags berichtet die WHO für Europa 1.485 bestätigte Infektionen und 31 Todesfälle (Österreich: 14 Infektionen, 0 Todesfälle; weltweit: 86.927 Infektionen, 2.976 Todesfälle (davon 79.968 / 2.873 in China); 59 Länder betroffen).

Statistik

Wie schlimm kann es werden? – Gute Frage, und hiermit sind wir mittendrin in Wahrscheinlichkeiten. Statistik. Brrr. OK, also: Statistiken dienen dazu aus Beobachtungen Aussagen abzuleiten, z.B. über die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer bestimmten künftigen Situation. Das Problem: die Aussagekraft von Vorhersagen (Prognosen) hängt von einer Riesen-Menge an berücksichtigten (=beobachteten) aber auch nicht berücksichtigten (unbeobachteten oder zu granulären, leicht zu übersehenden, oder auf Grund ihrer Vielfältigkeit nicht berücksichtigbaren) Faktoren ab. Daher das geflügelte Wort: “Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.

Expertenmeinungen

Experten schätzen, dass COVID-19 in 2% aller Fälle tödlich verläuft (10-mal höher als bei der “gemeinen” Grippe, aber geringer als bei SARS (10%) und MERS (30%) – kann sich an die noch wer erinnern?) und dass die Infektionsrate bei 20-70% liegt (hm, breites Konfidenz-Intervall …). OK, also 2% ist jetzt mal nicht so übermäßig viel, statistisch betrachtet, sehr wohl aber zu 100% problematisch, wenn man als Individuum selbst zu diesen statistischen 2% zählen sollte. Was uns zu der Frage führt: Wie kann ich verhindern mich überhaupt anzustecken, bzw., sollte ich mich angesteckt haben, welche Faktoren begünstigen eine eher milde (und idealerweise nicht tödlich verlaufende) Erkrankung? 

Wichtige Maßnahmen

Wichtigste Maßnahmen um Ansteckung zu vermeiden: Hände sauber, und sich von Erkrankten fern halten. Sollte sich der Verdacht einstellen, dass man an COVID-19 erkrankt ist, dann auf KEINEN Fall den Hausarzt in der Ordination aufsuchen (und so andere anstecken), sondern die NÖ Gesundheits-Hotline unter der Telefonnummer 1450 anrufen. Alles weitere wird von dort aus organisiert. INFORMIERT BLEIBEN – und zwar nicht über die Tagespresse, sondern am besten hier und hier.

Wer ist am meisten gefährdet?

Das kommt darauf an. Begünstigende Faktoren für Ansteckung und Erkrankung (gilt auch für andere Virus-Erkrankungen, wie Schnupfen, Erkältung und Grippe) sind u.a.: Exposition, Alter, Immunschwäche, Herz-Kreislauf- oder andere chronische Grunderkrankungen. Exposition: Krankenhauspersonal, welches COVID-Patienten versorgt; Menschenansammlungen; Objekte im öffentlichen Raum, wie Türklinken bei öffentlichen Einrichtungen. Alter: je älter man wird desto schlechter funktioniert das Immunsystem – hängt aber auch davon ab wie, altersunabhängig, die Grundkonstitution aussieht – junge mit schlechter Konstitution tragen ebenso ein höheres Risiko, ältere mit guter Konstitution sind begünstigt – alles ist relativ. Eine Herz-Kreislauf-Erkrankung (welche häufiger bei älteren als bei jüngeren auftritt) ist ungünstig, wenn man am Virus erkrankt, weil die Erkrankung für das Herzkreislaufsystem eine enorme Belastung darstellt, besonders wenn Komplikationen, wie eine Lungenentzündung hinzutreten. Mit einer solchen Situation kann ein im Prinzip gesunder Organismus leichter umgehen als einer mit kompromittierter Konstitution. Und dann kommt noch dazu ob das Gesundheitssystem ausreichende Kapazitäten zur Behandlung Erkrankter zur Verfügung hat. (Für die USA gibt es in dieser Hinsicht grimmige Vorhersagen, Österreich gilt hingegen als hinreichend gewappnet.)

Welche weiteren Maßnahmen kann ich ergreifen?

Ungeachtet der Tatsache, dass sich über die Tauglichkeit weiterer, hier angeführter Maßnahmen trefflich streiten lässt, empfehle ich: konsequente, häufige Anwendung von Nasensprays mit Salzwasser-Lösung zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut (siehe auch den Blog-Beitrag “Viren und Nasenschleimhaut”), dem Immunsystem und der Konstitution förderliche Maßnahmen: gesunde Ernährung, konsequente Bewegung in der Natur, Multivitamin-Präparat oder zumindest Grundversorgung mit Zink und Vitamin D3 optional, aber immer nur als Ergänzung zur wichtigsten Maßnahme, das kann garnicht häufig genug gesagt werden: konsequente Hand-Hygiene, siehe die Info-Grafik hier.

Weitere Informationen:

AGES Infoline Coronavirus: 0800 555 621 (7 Tage in der Woche, 0 bis 24 Uhr)

Related Posts

Panda

Allgemein

Kung Fu Panda!

apothekergasseamstetten1

Allgemein

@apothekergasse_amstetten

instaherz

Allgemein

Insta_Herz

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

  • Kung Fu Panda!
  • @apothekergasse_amstetten
  • Insta_Herz
  • Gate of Heaven
  • Street Art in der Apothekergasse
  • COVID-19: Maßnahmen in Apotheken – TEIL 6
  • COVID-19: Maßnahmen in Apotheken – TEIL 5
  • COVID-19: Maßnahmen in Apotheken – TEIL 4
  • COVID-19: Maßnahmen in Apotheken – TEIL 3
  • COVID-19: Maßnahmen in Apotheken – TEIL 2
  • COVID-19: Maßnahmen in Apotheken – TEIL 1
  • Viren und Wahrscheinlichkeiten
  • Viren und Nasenschleimhaut
  • Viren und Carragelose
  • SARS again?
  • Tipps für einen erkältungsfreien Winter
Back To Top
Stadtapotheke Amstetten Zum Guten Hirten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Stadtapotheke Amstetten 2021
Sichtbar gemacht von FARA MEDIA
Wir verwenden Cookies!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

  • Versandservice
  • Anruf
  • Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Skype